
Hitzeschock an eisigen Tagen
Für die ganz jungen Passagiere beginnt aber oft bereits nach den ersten Kurven die Reise ins Land der Träume. Wenn es dann im Auto angenehm warm ist, schlafen sie in ihren Baby- Autositzen tief und fest – und haben dabei oft noch die volle Wintermontur an. Ein Zustand, der alles andere als ideal ist.
Vorsicht: Dicke Kleidung boykottiert die Arbeit der Sicherheitsgurte
Wenn man die verschwitzten Kinder nach der Fahrt durch die Winterkälte tragen muss, besteht Erkältungsgefahr. Das ist das wohl bekannteste Risiko – aber nicht das gefährlichste. „Je dicker Kinder angezogen sind, umso schlechter wirken die Rückhaltesysteme der Kindersitze,“ erklärt DI Christian Kräutler, Leiter der Landesstelle Burgenland des Kuratoriums für Verkehrssicherheit.
In der Regel laute nämlich der Grundsatz: Je fester man sich anschnallt, umso sicherer fährt man. Im Umkehrschluss steht daher dicke Kleidung – übrigens unabhängig vom Alter der Passagiere – der Wirkung des Sicherheitsgurtes im Auto im Weg. „Mehr noch,“ warnt Kräutler, „dicke Overalls können das Anschnallen im Kindersitz im Extremfall und bei lässigem Umgang mit dem Anschnallen sicher so sehr behindern, dass ein Kind bei einem Zusammenprall aus den Gurten herausrutscht.“