
Sensibel für Opfer häuslicher Gewalt
Nur dann kann man ihnen helfen, sie entsprechend untersuchen, beraten bzw. sie auf externe Beratungsstellen hinweisen. Um die Kolleginnen und Kollegen diesbezüglich zu sensibilisieren, haben sich an mehreren Kliniken im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien - Medizinischer Universitätscampus Opfer- bzw. Kinderschutzteams gebildet. Diese werden von jeweils einer hausweiten Opfer- bzw. Kinderschutzgruppe vernetzt.
Maßnahmen zur Sensibilisierung
Ass. Prof.in OÄ.in Dr.in Daniela Dörfler, Leiterin der Opferschutzgruppe und Mitarbeiterin im Organisationsteam der Kinderschutzgruppe im AKH Wien, erklärt die Bedeutung von Sensibilisierungsmaßnahmen: "Immer wieder kommen Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, wegen Problemen ins Krankenhaus, die vordergründig nichts mit ihren Misshandlungen zu tun haben. Auch dann sollten wir sie als Gewaltopfer erkennen. Es gibt viele Hinweise, die aufmerksame Menschen hellhörig machen können. Das wollen wir vermitteln, denn Opfer- und Kinderschutz geht alle an."