
Der Bio-Schmäh
Kennzeichnungen sollen garantieren, dass die Konsumenten zwischen Bioprodukten und konventioneller Ware unterscheiden können. Doch es gibt Bezeichnungen, die jenen sehr ähnlich sind, die für Lebensmittel aus biologischem Landbau vorgeschrieben sind. Es empfiehlt sich deshalb, genau auf die Packungsaufschriften zu achten.
Das ist Bio
Die folgenden drei Formulierungen dürfen in Österreich nur Produkte biologischer Herkunft tragen:
-aus (kontrolliert) biologischem Anbau
-aus (kontrolliert) biologischem Landbau
-aus (kontrolliert) biologischer Landwirtschaft
Statt „biologisch“ dürfen auch Zusammensetzungen wie „organisch-biologisch“, oder „biologisch-dynamisch“ und „ökologisch“ verwendet werden. Im Rahmen der EU sind die Produktionsnormen nicht ganz so streng gehalten. Außerdem wurde eine andere Bezeichnung für Produkte aus biologischer Produktion gewählt. Sie werden mit den Worten "ökologische Agrarwirtschaft-EWG-Kontrollsystem" gekennzeichnet..
Das ist nicht Bio
Folgende Kennzeichnungen werden häufig mit den echten BIO-Kennzeichen verwechselt!
· aus kontrolliertem Anbau
· aus umweltgerechter Landwirtschaft
· umweltgeprüfte Qualität
· aus chemiefreier Landwirtschaft
· aus umweltschonendem Anbau
· aus Bodenhaltung
· Vollwertnahrungsmittel
· aus naturnahem Anbau
· biobest
· aus österreichischem Anbau
· direkt vom Bauern
· Bauernhofgarantie
Die Praxis zeigte bisher, dass sehr viele Konsumentinnen und Konsumenten im Vertrauen auf derartige Kennzeichnungen glaubten, BIO-Produkte zu kaufen.