shutterstock579232030

Abwechslungsreiche Winterferien mit dem wienXtra-ferienspiel

Viel Spaß, Spannung und Action warten auf 6- bis 13-Jährige beim wienXtra-winterferienspiel. In den ferienspiel-Pässen finden Kinder und Jugendliche rund 100 Aktionen für die Winterferien, darunter maßgeschneiderte Spiele-, Museums- und Märchenangebote, coole Forschungsworkshops und Stadterkundungen. Mit dabei ist auch Holli, das beliebte ferienspiel-Maskottchen.

Vorschau auf die ferienspiel-Highlights

- Ramba Zamba Riesenspielfest 
Von 3. bis 5. Jänner geht es im Rathaus rund: eine Spielezone für Familien mit Spielen der wienXtra-spielebox, ein bunt gemischtes Bühnenprogramm, Kinderschminken, Kasperltheater, Experimente und vieles mehr erwarten Groß und Klein.

- Großes Kino im cinemagic 
Zur Einstimmung aufs Weihnachtsfest laufen Filme wie „Susi & Strolch“, „Die Legende vom Weihnachtsstern“ und „Morgen, Findus, wird’s was geben“. Am 31. Dezember können die BesucherInnen die Zeit bis Mitternacht mit „Der Fall Mäuserich“ und „Jack und das Kuckucksherz“ überbrücken.

- Wien-Spaziergänge 
Welche geheimnisvollen Symbole sind in Wien versteckt? Was hat Maria Theresia mit der Schulpflicht zu tun? Und was verrät das Silvester-Orakel? Bei einer Entdeckungsreise durch Wien erfahren die jungen ferienspiel-BesucherInnen spannende Geheimnisse.

- Spiel wie früher 
Wie haben Kinder in der Zeit vor Konsolen, PC und ausgeklügelten Sportgeräten gespielt? Und was sind eigentlich Mandelbögen? Die TeilnehmerInnen entdecken Naturspielsachen, Steckenpferde und Stubenspiele und basteln danach selbst Spielzeug aus Naturmaterialien.

- Hund und Katz 
Wie Vierbeiner sehen, hören und fühlen – das können Tierfans durch Spiele, Simulationen und Aktivitäten ausprobieren. In der interaktiven Ausstellung im Naturhistorischen Museum gibt’s alles Wissenswerte über Österreichs beliebteste Haustiere.

- Schleimen, gatschen, stinken 
Schleimwürmer, Ninja-Gatsch, Blitze, Kunstschnee und Staubexplosionen wollte doch jeder schon mal selbst machen, oder? Die jungen ForscherInnen experimentieren und entdecken spielend Chemie und Physik.

- Knochen lesen 
Wer schon immer wissen wollte, was man aus Knochen alles rauslesen kann, ist bei diesem Workshop richtig. Gemeinsam arbeiten die ferienspiel-Kinder wie ForensikerInnen und AnthropologInnen und lüften Geheimnisse.

So geht’s zum ferienspiel

Die ferienspiel-Pässe, einer für 6 bis 10 Jahre und einer für 10 bis 13 Jahre, werden an den Wiener Schulen von der 1. bis 7. Schulstufe verteilt. Außerdem gibt es die Pässe in der wienXtra-kinderinfo im MuseumsQuartier gratis zum Abholen. Alle Aktionen sind kostengünstig oder gratis. Bei manchen Aktionen ist eine Anmeldung notwendig, bei vielen nicht. Das kinderinfo-Team steht für alle Fragen und besondere Bedürfnisse telefonisch, per E-Mail und persönlich zur Verfügung!

Foto/Quelle: Shutterstock/Tomsickova Tatyana
 

Bitte anmelden um Kommentare verfassen zu können.

JInput Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( [Itemid] => 117 [option] => com_content [view] => article [catid] => 115 [id] => 4608 ) [inputs:protected] => Array ( [cookie] => JInputCookie Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( ) [inputs:protected] => Array ( ) ) [request] => JInput Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( [Itemid] => 117 [option] => com_content [view] => article [catid] => 115 [id] => 4608 ) [inputs:protected] => Array ( ) ) ) )
Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Ok