Medizin & Gesundheit
Auch in Coronazeiten: Babys weiter stillen!
Wiener Polizisten retteten Baby das Leben
Warum man Kinder gegen Influenza impfen sollte
Säuglingsnahrung: Standards steigen, Unterschiede bleiben
Was gehört in Babys Fläschchen?
Stiftung Kindergesundheit und internationale Experten beanstanden die geplanten Vorgaben der EU für die Zusammensetzung von Säuglingsnahrungen.
Luftverschmutzung macht Baby-Herzen krank
Übergewicht: Gene beeinflussen Kinderwachstum
Warum Stillen so wichtig ist
Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Um das Stillen zu ermöglichen, braucht es die gesamte Gesellschaft. Der Verband der Still- und Laktationsberater Österreichs (VSLÖ) setzt sich bereits seit 25 Jahren dafür ein, dass Frauen ihre persönlichen Stillziele erreichen.
Fett, Zucker und Mineralöl in Babykeksen!
Studie zur Säuglings- und Kinderernährung
Großer Erfolg beim Europäischen Stillkongress in Wien
Mehr als 450 InteressentInnen aus ganz Europa kamen in Wien beim Europäischen Stillkongress zusammen, um neueste Erkenntnisse zu den Themen Stillen und Geburt zu erfahren.
Hilfe, mein Kind ist ein "picky eater"
Die Welt versagt beim Schutz von Babys
Stillen schützt vor Darm-Krankheiten
Fetale MRT retten Leben von Babys im Mutterleib
2.000 internationale Spezialisten auf dem Gebiet der Geburtshilfe und Gynäkologie diskutieren beim Weltkongress im Austria Center Vienna über den Einsatz von fetalen MRTs zur Diagnose und Therapieplanung fetaler Erkrankungen.
So gesund ist Muttermilch für Babys
Baby on Board: Alles für die ersten Monate
Desinfektionsmittel zuhause? Wieviel Hygiene fürs Kind?
Babys sind für Viren und Parasiten noch sehr anfällig, aber wir haben auch gelernt, dass „ein bisschen Dreck“ nicht schadet. Wieviel Hygienemaßnahmen sind nun sinnvoll?
Gefährliche Babynahrung: Produktrückruf Novalac
Geophagie: Erde zu essen könnte Babys schaden
Mit den Kindern in die Sauna – ist das gesund?
Ernährungsstrategie stärkt die Kleinsten
Die kleinsten Frühgeborenen – mit weniger als einem Kilogramm Geburtsgewicht – zeigen häufig während ihres langen Krankenhausaufenthalts eine schlechte Gewichtszunahme mit Folgen für das spätere Wachstum.
Fakten und Mythen zum Thema Hautpflege bei Kindern
Soja-Säuglingsnahrung kein Ersatz
Strömungsoptimierte Beatmung von Frühgeborenen
BabyFlow plus ist ein neues System zur nicht-invasiven Atemunterstützung von Frühgeborenen und Babys.
60 Jahre Bio-Anbau: Ursprung der HiPP Bio-Qualität
Baby und Schlaf: Eine Meldung sorgt für Aufregung
„Baby-Pucken“ gefährdet gesunde Entwicklung der Hüfte
Stillprobleme oder Saugen ohne Sorgen
Milch aus dem Fläschchen macht das Saugen für Babys einfach. Zu einfach. So manches Kind lehnt die Mutterbrust in der Folge ab.
Speicherbank für pasteurisierte Muttermilch
Babynahrung: Neues Milupa-Werk eröffnet
Erste Zähnchen ohne Schmerzen
Der Aufritt der ersten Zähne steht meistens etwa sechste Monate nach der Geburt auf dem Programm. Er kann reibungslos über die Bühne gehen. Meistens ist er aber mit Schmerzen verbunden.
Kindersitz: Höchste Sicherheit für die Kleinsten
Diono, der mehrfach ausgezeichnete Hersteller von Autokindersitzen und Reisezubehör, bringt den mitwachsenden Sitz der Gruppe 0-2 auf den deutschen Markt. Kinder reisen darin ab der Geburt bis zu einem Alter von 7 Jahren sicher und bequem.
OP mit drei Monaten: Spaltkinder wachsen normal auf
Sprechen, Kauen, Atmen, Hören: Kinder mit einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte haben in allen Bereichen große Probleme. Univ.-Prof. DDr. Katja Schwenzer-Zimmerer, Leiterin der Klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, hat daher ein weltweit einzigartiges Konzept entwickelt, um den Kindern eine normale Entwicklung zu ermöglichen.